Sonntag, 20. November 2005

Ball

Seit Wochen freute ich mich auf den Ball. Wollte mit was-weiß-ich-wievielen Leuten wieder einmal reden, und auch trinken. Hatte genug von Rotes Kreuz hin, Rotes Kreuz her jeden Tag.

Wir trafen uns vorher im Chinarestaurant (k.A. wer diese Idee hatte) und tranken Pflaumenwein. Wir tranken VIEL Pflaumenwein. Eigentlich wäre das nur zum "Vorglühen" gedacht gewesen, aber es artete aus.

Der Rest des Abends ist schnell erzählt. Ich kam nicht zum mit-was-weiß-ich-wievielen-Leuten-reden, weil ich viel Zeit auf der Toilette verbrachte mit kotzen. Ich torkelte früh nach Hause und schaffte es, auf dem Heimweg nicht zu erfrieren oder von einem Auto überfahren zu werden, was mich jetzt noch wundert.

Hm. Ich kann mich noch dunkel an viele Gesichter erinnern, die ich lange nicht mehr gesehen hatte. Mehr als "Hallo, Oida ich bin so fett" konnte ich nicht sagen zu diesen Gesichtern.
Weder vom Eintanzen noch von der Mitternachtseinlage habe ich auch nur irgendwas mitgekriegt.
Also ein sehr sinnvoller Abend.

Himmelherrschaftsseiten. Deppad kann der Mensch sein.

Donnerstag, 17. November 2005

Der zweite

Unfall mit Blaulicht.

Szene aus der Rot-Kreuz-Bezirksstelle, 8:30 Uhr
räbreie sitzt am Computer und schaut sich die nächsten Transporte an.
räbreie murmelt: "Na passt, um 8:45 Uhr is eine Frau X. nach Y. zum Doktor Z. zu führen. Das werden wir wahrscheinlich kriegen und bald fahren."
Der Pager in räbreies Brusttasche piept genau in diesem Moment. räbreie nickt bestätigend, nimmt den Pager, liest, und hört auf, bestätigend zu nicken. Seine Augen weiten sich, er springt vom Hocker, der vor dem Computer steht.
"Oida... Na, fuck! RD!" (= Rettungsdienst, also wenn jemand 144 wählt)
räbreie rennt raus, ein Jung-Zivi-Kollege ruft noch ein "Viel Glück!" hinterher, der Fahrer unseres Dreierteams ist schon draußen, schreit: "Wo isn der X.?" "Weiß ich doch net!" "Na schrei eam hoit!" Der Fahrer wartet nicht darauf dass ich schrei, rennt sofort selber zrück, schreit laut den Namen. X. kommt um die Ecke, sagt: "Was schreistn so? Bin ja schon da!" "Wir fahrn, komm!", schreit der Fahrer und wir rennen zu unserm KTW, natürlich sofort das Blaulicht an. (Des is wichtig. :) ) Die Leitstelle ruft an. "Der Notarztwagen hat einen zweiten Verletzten gfunden." Der Fahrer legt auf, sagt: "Gfundn?!" Alle vermuten wir das schlimmste, eine Schwerverletzten, der blutig in der Böschung liegt. Auf der Unfallstelle steht schon der NAW, wir werden von einem Kiberer eingewiesen. (Fahrer: "Wos? Do? Geh, i stö mi afoch durt drüben hi...") Das Blaulicht bleibt an, ich bekomme die wertvolle Aufgabe, den Sanikoffer zu holen und wir marschieren zum NAW. Die beiden kollidierten Autos sehen furchtbar aus...
...und *trommelwirbel*:
Der Patient hat eine Platzwunde und ein geschwollenes Bein. Wir mussten ihn ins Spital transportieren, weil der NAW schon das andere Opfer versorgte. Er konnte selbst einsteigen.
Jetzt frage ich mich: Ist das nicht offensichtlich, dass es zwei Verletzte gibt, wenn zwei Autos kollidieren? Warum schicken die nicht gleich zwei Autos hin? Und wieso wird der zweite Verletzte "gefunden" wenn er eh von selber aus dem Notarztwagen aussteigt?
Na gut, das ist vermutlich schwer einzuschätzen, wieviele Autos da benötigt werden. Aber trotzdem, einen Schrecken jagen die einem da gleich ein mit ihren Formulierungen...

Freitag, 4. November 2005

Ausbildung

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter beinhaltet:
  • Lagerräume ausräumen
  • Plakate in allen Geschäften der Innenstadt/des Einkaufszentrums aufhängen
  • Müll raustragen (das sowieso immer)
  • Transportberichte schreiben (das sowieso IMMER)
  • Putzen (wozu haben wir eine Putzfrau?)
  • Geschirrtücher waschen (die Putzfrau will echt so wenig wie möglich hackeln)
  • Geschirrspüler ein- und ausräumen (Geschirr? Wer hat das verwendet? Egal, ist die Aufgabe der Azubi-Zivildiener.)
  • Autos Waschen (Na okay, das is Vorschrift. Das machen auch die Freiwilligen. Oder so.)
Klar. Das alles ist ja nix im Vergleich zu den "Kollegen" in den olivgrünen Outfits. Aber wir sind ja auch Sanitäter. Das ist ein Zweitberuf. Wir retten Leben. Irgendwie. (Okay. Der NAW ist sicher wichtiger als wir, was den Punkt betrifft.) Ganz selten halt. Zwischen den drei Millionen Transporten pro Tag. Hm. Sagen wir eher: Wir können Leben retten. Hm. Oder noch besser: Wir sollten Leben retten können... ähem... (he, ich bin noch in Ausbildung...) Fakt ist aber: Ohne uns würde das System des Krankentransports zusammenbrechen. Und doch sind wir die Schanis. Hm. Aber worauf wir verdammt stolz sind: Seit gestern haben wir alle eine Dienstnummer(!!!) und sogar Klettverschluss-Namensschilder(!!!!!!!!!!!) Schlimm, schlimm. Wir SIND nämlich stolz drauf, denke ich.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Musik

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Aktuelle Beiträge

...
Am Montag um halb, ja. Natürlich.
räbreie - 2010/09/02 20:08
In der U-Bahn treffen...
In der U-Bahn treffen wir eine alte Schulkollegin von...
räbreie - 2010/05/04 21:42
Naja, süß ist sie ja...
Naja, süß ist sie ja schon. Ziemlich sogar. Ich mag...
räbreie - 2010/01/09 01:46
...
Es ist so wie wenn man im Hinterkopf hat "naja wenns...
räbreie - 2009/11/13 06:49
...
Der Donaukanal leuchtet im üblichen ungesunden grau-grün....
räbreie - 2009/09/26 19:46

Status

Online seit 7798 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2010/09/02 20:08

anders
dienst des zivilen
dschinglisch
fragezeichen
launegut
normal
texte
trek
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren